Online-Referat: Schule und Gewalt

Umgang mit schwerer Gewalt an Schulen

Oft wird ein düsteres Bild zur Gewalt von Jugendlichen und an Schulen gezeichnet. Dabei geht vergessen, dass an Schulen mit täglicher Beziehungsarbeit sehr effektiv Schutzfaktoren gegen Gewalt aufgebaut werden. Im Referat wird diskutiert, wie Lehrpersonen Bedrohungen vermeiden, erkennen und bewältigen und auf welche Unterstützung sie dabei zählen können.

Kursinhalt und Kursziele

  • Gewaltprävention im schulischen Umfeld: Was wirkt?
  • Zielgerichtete schwere Gewalt: Amok, School Shootings usw.
  • Radikalisierung und gewalttätiger Extremismus
  • Rechte und Schutz der Lehrpersonen bei Bedrohungen
  • Mobbing steht in diesem Referat nicht im Fokus

Zielgruppe

Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule, Schulleitungen, Alle

In Kooperation mit

Generalsekretariat Bildungsdirektion Kanton Zürich



Flyer-Download

Übersicht

Kursnummer
26-RE0303
Kursleiter*innen
Vivian Frei
Kursort
Virtuelle Veranstaltung
Bereich
Pädagogik, Psychologie, Didaktik
Kursdaten
Kosten
40 CHF (2 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant

Kursleiter*innen

Vivian Frei

sorgt als Beauftragter der Bildungsdirektion für Gewaltprävention im schulischen Umfeld zusammen mit den verantwortlichen Stellen in der Bildungsdirektion sowie mit Polizei und Justiz dafür, dass die Schulen im Umgang mit Gewalt bestmöglich unterstützt werden. Dabei hilft ihm sein beruflicher Hintergrund als Lehrperson, Polizist und Schulpflege-Mitglied.