Plantbased Food Trends

Kulinarische Highlights aus aller Welt

Der Trend zur pflanzenbasierten Ernährung prägt zunehmend das globale Ernährungsverhalten - inspiriert von traditionellen Küchen aus allen Regionen der Welt und getragen von dem Wunsch nach Gesundheit, Nachhaltigkeit und Genuss. Ein solches Trendgericht sind Ramen-Nudeln. Ein Gericht, das sich in vielfältigen vegetarischen und veganen Varianten zubereiten lässt.

Kursinhalt und Kursziele

  • Überblick zu aktuellen «Plantbased Food Trends»
  • Grundlagen und Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung
  • Degustation von aktuellen Trendgerichten
  • Zubereitung von selbstgemachten Ramen in verschiedenen Rezepturen
  • Praxisideen für den Unterricht und Hintergrundinformationen
  • Lehrplanbezug und Kompetenzorientierung
  • Einsatz digitaler Tools und Medien zur Ernährungsbildung

Lehrplan 21

Zyklus 1 - 3: Die Schülerinnen und Schüler können

  • die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit verstehen und reflektiert handeln. Link
  • Gerichte unter Berücksichtigung von gesundheitlichen Aspekten zubereiten. Link
  • soziale und kulturelle Aspekte beim Essen und Trinken erkennen. Link

Arbeitsweise

Gemeinsames Kochen, Degustieren, Diskutieren und Geniessen

Hinweis

In den Materialkosten sind neben den ausführlichen Unterlagen zur vegetarischen und veganen Küche auch sämtliche Getränke und Speisen während des Kurses mit inbegriffen.

Zielgruppe

Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule, Klassenassistenz

Hashtags

#Gesundheit

Übersicht

Kursnummer
26-0502-10
Kursleiter*innen
Franziska Stöckli
Kursort
Zürich
Bereich
MINT
Kursdaten
Kosten
275 CHF (6 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant