Kurse
Umgang und Vorbeugung
Notorisches Schwänzen ist keine Bagatelle. Obwohl Jugendliche ihre Beziehungen zu Lehrpersonen und Eltern heute als besser einschätzen als früher, ist der Bezug zur Schule oft lockerer und unverbindlicher. Technologische Versuchungen, schulische Misserfolgserwartungen, Selbstwertprobleme oder unzureichende elterliche Kontrolle können das Problem zusätzlich verstärken und dazu führen, dass Jugendliche den Anforderungen der Schule ausweichen. Umso wichtiger ist es, die Ursachen von Schulabsentismus zu verstehen und wirksame Handlungsstrategien zu entwickeln.
Sekundarschule
Matthias Obrist ist Kinder- und Jugendpsychologe FSP und seit 30 Jahren in der Schulpsychologie tätig. Er leitet den SPD der Stadt Zürich und ist Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie SKJP.