Schulbibliothek als Lernort gestalten

Planung, Betrieb und Einbindung der Schulbibliothek im SchulalltagSchulbibliotheken sind mehr als nur Bücherregale – sie sind lebendige Lernorte und wichtige Bausteine schulischer Leseförderung, Medienkompetenz und kultureller Teilhabe. In vielen Schulen existieren sie bereits, in anderen wird ihr Aufbau diskutiert. Dieser Workshop richtet sich an Lehrpersonen und Verantwortliche, die eine Schulbibliothek neu aufbauen oder bestehende Strukturen weiterentwickeln möchten. Je nach Interesse der Teilnehmenden legen wir den Fokus entweder auf die Projektierung und Planung oder auf Fragestellungen rund um den Betrieb: Wie viel Zeit beansprucht eine Bibliothek? Wie wird der Aufwand abgegolten? Welche Rollen können das Kollegium, die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern übernehmen? Wir klären organisatorische Fragen, geben praxisnahe Einblicke und bieten Raum für Austausch.

Schulbibliotheken sind mehr als nur Bücherregale – sie sind lebendige Lernorte und wichtige Bausteine schulischer Leseförderung, Medienkompetenz und kultureller Teilhabe. In vielen Schulen existieren sie bereits, in anderen wird ihr Aufbau diskutiert. Dieser Workshop richtet sich an Lehrpersonen und Verantwortliche, die eine Schulbibliothek neu aufbauen oder bestehende Strukturen weiterentwickeln möchten. Je nach Interesse der Teilnehmenden legen wir den Fokus entweder auf die Projektierung und Planung oder auf Fragestellungen rund um den Betrieb:
Wie viel Zeit beansprucht eine Bibliothek? Wie wird der Aufwand abgegolten? Welche Rollen können das Kollegium, die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern übernehmen? Wir klären organisatorische Fragen, geben praxisnahe Einblicke und bieten Raum für Austausch.

Kursinhalt und Kursziele

  • Meilensteine der Projektplanung kennen
  • Möglichkeiten der Organisation und Partizipation kennen
  • Ideenaustausch und Vernetzung unter Verantwortlichen für Schulbibliotheken
  • Die pädagogische Bedeutung von Schulbibliotheken im Kontext der Leseförderung und Medienbildung reflektieren
  • Beispiele für gute Praxis und kreative Nutzungsmöglichkeiten kennenlernen
  • Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Bibliotheken, Lehrpersonen, Schüler:innen und Eltern entdecken
  • Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen verstehen (z. B. Medienetikettierung, Datenschutz, Abgeltung, Raumgestaltung)

Lehrplan 21

Zyklus 1 - 3: Die Schulbibliothek unterstützt zentrale Kompetenzen im Lehrplan 21, insbesondere im Bereich Sprache und Medien. Schülerinnen und Schüler sollen sich in Bibliotheken orientieren, das Medienangebot nutzen und selbstständig passende Texte auswählen können. Die Schulbibliothek trägt so zur Förderung von Selbstlernkompetenz und Lesemotivation bei.

Arbeitsweise

Workshop
Diskussion

Hinweis

Keine Voraussetzungen – Interesse an Schulbibliotheken.

Zielgruppe

Alle

Übersicht

Kursnummer
26-0302-05
Kursleiter*innen
Dr. phil. Olivia Franz-Klauser
Kursort
Opfikon
Bereich
Sprache
Kursdaten
Kosten
110 CHF (3 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant