Starke Präsenz – Klar in Beziehung

Neue Impulse für Klassenführung und Kommunikation durch Stockkampfkunst

Pädagogisches Handeln in der Schule erfordert Präsenz, Klarheit und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen ruhig und authentisch zu bleiben. In der Beziehung zu Lernenden und im Kontakt mit Eltern spielen Haltung, Körpersprache und innere Ausgeglichenheit eine zentrale Rolle. Die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Präsenz fördert nicht nur die Wirksamkeit in der Klassenführung, sondern auch die Qualität von Gesprächen und die konstruktive Bearbeitung von Spannungen. Körperorientierte Ansätze wie jene aus der Stockkampfkunst eröffnen dabei ungewöhnliche, aber wirkungsvolle Wege, um Selbstwahrnehmung, Standfestigkeit und Handlungssicherheit im schulischen Alltag zu stärken.

Kursinhalt und Kursziele

  • Stärkung von Präsenz, Authentizität und Selbstwahrnehmung im beruflichen Alltag
  • Einführung in körperbasierte Übungen aus der Stockkampfkunst zur Förderung von Klarheit, Standfestigkeit und Reaktionsfähigkeit
  • Reflexion und Anwendung der erlebten Prinzipien auf die Gestaltung von Beziehung und Führung im Klassenzimmer
  • Entwicklung neuer Handlungsstrategien für schwierige Gesprächssituationen mit Eltern oder Lernenden
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung in Konfliktsituationen und deren Wirkung auf das Umfeld

Arbeitsweise

Bewegungsteil
Workshop
Diskussion

Zielgruppe

Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule

Übersicht

Kursnummer
26-0101-01
Kursleiter*innen
Yvonne Morant
Kursort
Zürich
Bereich
Berufssituation und Berufsrolle
Kursdaten
Kosten
200 CHF (7 Lektionen)
Verfügbarkeit
Durchführung geplant