Kurse
Reaktionsmöglichkeiten erkennen, reflektieren und erweitern
Unterrichtsstörungen gehören zum Schulalltag und stellen eine zentrale Herausforderung für die Klassenführung dar. Um professionell zu handeln, braucht es ein Bewusstsein für die eigene Haltung, die Fähigkeit zur Analyse von Störungen sowie ein Repertoire an geeigneten Reaktionsformen. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit präventiven und intervenierenden Strategien unterstützt eine gelingende Beziehungsgestaltung und trägt zur Förderung eines positiven Lernklimas bei.
Zyklus 1 - 3: Die Schülerinnen und Schüler können
Theorie-Inputs; Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten; individuelle Umsetzungsarbeiten für die eigene Klassenführung
Alle