Design Thinking
Kreatives Denken im Unterricht
Schülerinnen und Schüler sind dann optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet, wenn sie über Strategien und Techniken verfügen, kreativ zu denken und so unterschiedlichen Problemstellungen zu begegnen. Design Thinking als Methode und Denkhaltung kann als Herangehensweise für kompetenzübergreifenden und handlungsorientierten Unterricht eingesetzt werden.
Kursinhalt und Kursziele
- Design Thinking als Methode
- Förderung des eigenständigen Denkens
- Handlungsorientierter Unterricht
- Ermöglichung von kooperativem Arbeiten
- Kreativität und Innovation
Lehrplan 21
Zyklus 1 – 3: Die Schülerinnen und Schüler können
- überfachliche Kompetenzen im alltäglichen schulischen Zusammenleben fördern und erweitern. > Link
- eine gestalterische und technische Aufgabenstellung erfassen und dazu Ideen und Informationen sammeln, ordnen und bewerten. > Link
- experimentieren und daraus eigene Produktideen entwickeln. > Link
Arbeitsweise
Kooperative und explorative Herangehensweise
Zielgruppe
Alle
Verfügbarkeit
Kurs annulliert, vormerken möglich