Spielend Deutsch lernen
Spiele für rund ums Jahr kennenlernen
Die wichtigste Lernform des Kindergartens ist und bleibt das Spiel. So soll auch das Deutschlernen spielerisch erworben werden mit Regelspielen, Theaterspielen, Gesang und Tanz. Nebst dem Erwerb der Sprache werden auf diese Weise auch überfachliche Kompetenzen gefördert.
Kursinhalt und Kursziele
- Spiele zum Aufbau des Grundwortschatzes rund um zwei Jahre Erlernen von Syntaxen anhand von Satzbaumaschinen
- Kreieren eigener Spiele für den Unterricht
- Erfahrungsaustausch im Sinne einer Ideenbörse
Lehrplan 21
Zyklus 1: Die Schülerinnen und Schüler können
- Laute, Silben, Stimmen, Geräusche und Töne wahrnehmen, einordnen und vergleichen. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gehörte angemessen schnell zu verstehen. > Link
- können wichtige Informationen aus Sachtexten entnehmen. > Link
- können sich in monologischen Situationen angemessen und verständlich ausdrücken. > Link
Arbeitsweise
Thematischer Imput; Spielen, Kreiieren, Austauschen; aus der Praxis für die Praxis
Zielgruppe
Kindergarten
Verfügbarkeit
Durchführung garantiert
21-0303-15
Beatrix Moser
Zürich
Sa 29.05.2021 09:30 – 12:30
Sa 12.06.2021 09:30 – 12:30
190 CHF
(6 Lektionen)