Die Bedeutung der Stimmgesundheit für Lehrpersonen und Schulpersonal

Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug einer Lehrperson. Eine gesunde Stimme ermöglicht es, den Unterricht effektiv zu gestalten und die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler zu halten. Stimmprobleme können zu beruflichen Einschränkungen und gesundheitlichen Beschwerden führen. Daher ist es essenziell, auf die Stimmgesundheit zu achten.

Häufige Stimmprobleme bei Menschen, welche viel vor der Klasse stehen, umfassen Heiserkeit, Stimmverlust, Halsschmerzen und ein Kloßgefühl im Hals. Diese Probleme entstehen oft durch Stress, die hohe Lautstärke im Klassenzimmer und die ständige Beanspruchung der Stimme. Auch eine unzureichende Raumakustik und mangelnde Kenntnisse über Stimmbildung können zu Problemen führen.

Hier sind drei Tipps, um die Stimme im Schulalltag gesund zu halten:
  1. Regelmässige Pausen einlegen, um die Stimme zu schonen.
  2. Ausreichend Wasser trinken, um die Stimmbänder feucht zu halten.
  3. Nacken und Schultern entspannen, um die Atmung zu unterstützen und die Stimme zu entlasten.
Mit diesen einfachen Maßnahmen können Lehrpersonen ihre Stimme gesund und leistungsfähig halten.
Hast du selbst schon einmal Stimmprobleme erlebt oder möchtest du mehr über Präventionsmassnahmen erfahren?

Im Kurs “Stimmprobleme bei Lehrpersonen – Strategien zur Vorbeugung und Stimmgesundheit” lernen Lehrpersonen, dass die Stimme das wichtigste Werkzeug im Klassenzimmer ist. Sie schafft eine lebendige Lernatmosphäre, inspiriert und motiviert. Im hektischen Schulalltag vernachlässigen viele Lehrpersonen ihre Stimmgesundheit, was zu Ermüdung, Heiserkeit und langfristigen Schäden führen kann. In diesem Onlinekurs lernst du, wie du deine Stimme über ein ganzes Berufsleben gesund und leistungsfähig halten kannst.

Weitere Kurse von Julia Kokke: