SimS: Wie lernen Menschen eine zweite Sprache?

Didaktik des Deutschen als Lernsprache: Modul 10

Alle Menschen sind fähig, nach der Erstsprache weitere Sprachen zu lernen. Die Erwerbsverläufe sind jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Es gibt Menschen, die lange Zeit nichts sagen, andere drücken sich mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln aus.
Beim Zweitspracherwerb produzieren alle in den ersten Jahren viele zum Teil unterschiedliche Fehler. Diese treten auf, weil jeder Mensch natürliche Spracherwerbsmechanismen einsetzt, die zu Fehlern führen, obwohl der Input eigentlich fehlerfrei ist. Das Besondere an diesen Fehlern ist, dass sie von der sprechenden Person gar nicht erkannt werden und dass viele dieser Fehler sich festigen, das heisst sie fossilieren.

Solche fossilierten Fehler fallen besonders bei anderssprachigen Menschen auf. Mehrsprachige Kinder sagen zum Beispiel «Darf ich in die Toilette gehen?», obschon die Lehrperson diesen Fehler schon hundertmal korrigiert hat. Formabweichungen treten aber auch bei Deutschsprachigen auf, zum Beispiel wenn keine männlichen Akkusativformen benützt werden, z.B. «für mein Schatz».

Im Modul wird einerseits aufgezeigt, welche Mechanismen den Zweitspracherwerb steuern und wie diese Mechanismen didaktisch für eine optimale Förderung genutzt werden können. Andererseits wird beschrieben, wie die Arbeit mit reproduktiv gesprochenen Texten Fossilierungen beheben kann.

Leitfragen

Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar. Einzeln oder auch thematisch in Paketen. Das Modul kostet pro Person CHF 35.-, für Pakete haben wir Vergünstigungen. Sie möchten Zugänge für Ihr Team, unsere Geschäftsstelle stellt Ihnen diese gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin oder dem Autor buchen. Dieser wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

SimS: Wortschatzarbeit im (Fach-) Unterricht

Didaktik des Deutschen als Lernsprache: Modul 11

Der Ausbau des Wortschatzes ist ein zentraler Aspekt der Sprachförderung in allen Fächern. Allerdings stellt sich in jedem Unterricht die Frage, welche und wie viele neue Wörter die Schülerinnen und Schüler lernen sollen. Die Erfahrungen aus dem früheren Fremdsprachenunterricht, in dem ellenlange Listen von Wörtern gepaukt wurden, können viele Fremdsprachenlernende bestätigen. Es wurde viel gepaukt, aber wenig blieb tatsächlich hängen.

Im Modul wird gezeigt, wie in allen Zyklen bzw. in jedem Fach eine effiziente und effektive Wortschatzarbeit umgesetzt werden kann, mit dem Ziel, die Fachinhalt nachhaltig zu lernen und gleichzeitig die für Schulerfolg notwendige fach- und bildungssprachliche Kompetenzen zu erwerben.

Leitfragen

Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar. Einzeln oder auch thematisch in Paketen. Das Modul kostet pro Person CHF 35.-, für Pakete haben wir Vergünstigungen. Sie möchten Zugänge für Ihr Team, unsere Geschäftsstelle stellt Ihnen diese gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin oder dem Autor buchen. Dieser wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

SimS: Grammatikerwerb

Didaktik des Deutschen als Lernsprache: Modul 12

Wie beim Wortschatzlernen war es im früheren Fremdsprachenunterricht normal, möglichst viel Wissen über die Fremdsprache, im Sinne von Grammatikkenntnissen zu vermitteln. Auch hier zeigt die Erfahrung, dass viel Grammatik gepaukt, aber wenig Fremdsprachkompetenz erworben wurde. Heute wird in der Sprachdidaktik zwischen implizitem und explizitem Grammatikwissen unterschieden. Beim impliziten Grammatikwissen werden die Formen und Strukturen über Klangbilder und sogenannten Chunks (= feste Formulierungen) gelernt und korrekt benützt, ohne aber diese Formen und Strukturen explizit, d.h. mit Grammatikbegriffen benennen zu können.

Im Modul wird aufgezeigt, welche Folgen diese Unterscheidung für die Sprachförderung haben kann und wie in allen Fächern insbesondere das implizite Grammatikwissen erweitert werden kann.

Leitfragen

Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar. Einzeln oder auch thematisch in Paketen. Das Modul kostet pro Person CHF 35.-, für Pakete haben wir Vergünstigungen. Sie möchten Zugänge für Ihr Team, unsere Geschäftsstelle stellt Ihnen diese gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin oder dem Autor buchen. Dieser wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

Serie Lerncoaching Basis, Konzentration, Motivation

3 Selbstlernkurse in einem Paket

Unser Kurspaket “Effektives Lerncoaching” bietet eine grundlegende Einführung in die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern. Erarbeiten Sie sich Fähigkeiten, um als Lerncoach effektiv zu agieren und Schüler:innen in ihrer Konzentration zu stärken. Sie lernen, wie sich Lerncoaching von Nachhilfe unterscheidet, und wie Sie psychologische sowie achtsamkeitsbasierte Methoden anwenden, um das Lernpotenzial Ihrer Schüler zu maximieren. Dieser Kurs ist ideal für Lehrpersonen, die ihre Coaching-Fähigkeiten vertiefen und ihre Schüler individuell unterstützen möchten.

Die Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse auch einzeln buchbar.  Das Paket kostet CHF 120.-. Sie möchten Zugänge für Ihr Team, unsere Geschäftsstelle stellt Ihnen diese gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin buchen. Dieser wird online angeboten.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

Lerncoaching 3 – Motivation

Lernende individuell begleiten und unterstützen

Motivation ist ein wichtiger Aspekt im Lerncoaching mit Schülerinnen und Schüler. Lernen Sie das Fundament und die Methoden kennen, wie Motivation analysiert, geübt und individuell umgesetzt werden kann.

Sie möchten das Thema “Motivation” im Lerncoaching mit ihren Schülerinnen und Schülern vertiefen? In diesem Selbstlernkurs erfahren Sie, welches Fundament als Voraussetzung für eine gute Motivation aufgebaut werden kann, wie Methoden und Hilfestellungen aus der Psychologie und Achtsamkeitslehre passen, um Ihre Coachees individuell im Finden der eigenen Motivation zu unterstützen, so dass diese ihr Motivationspotential erkennen und entfalten können.

Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar. Einzeln oder als Paket. Das Modul kostet pro Person CHF 45.-, für das Paket bieten wir eine Vergünstigung. Zugänge für ein Team stellt unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin buchen. Dieser online angeboten.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

Lerncoaching 2 – Konzentration

Lernende individuell begleiten und unterstützen

Konzentration ist ein wichtiger Aspekt im Lerncoaching mit Schülerinnen und Schüler. Lernen Sie das Fundament und Methoden kennen, wie Konzentration analysiert, geübt und individuell umgesetzt werden kann.

Sie möchten das Thema “Konzentration” im Lerncoaching mit ihren Schülerinnen und Schülern vertiefen? In diesem Selbstlernkurs erfahren Sie, welches Fundament als Voraussetzung für eine gute Konzentration aufgebaut werden kann, wie Methoden und Hilfestellungen aus der Psychologie und Achtsamkeitslehre passen, um Ihre Coachees individuell im Finden der eigenen Konzentration zu unterstützen, so dass diese ihr Konzentrationspotential erkennen und entfalten können.

Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar, einzeln oder als Paket. Das Modul kostet pro Person CHF 45.-, für das Paket bieten wir eine Vergünstigung. Zugänge für ein Team stellt unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin buchen, dieser wird online angeboten.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

Lerncoaching 1 – Basis

Lernende individuell begleiten und unterstützen

Lerncoaching kennen lernen und erfahren, was die Basis dieser ziel- und ressourcenorientierten Einzelbegleitung von Lernenden ist und wie sie typischerweise abläuft.

Sie bekommen eine kompakte Einführung in das Lerncoaching. Sie erfahren, wie sich Lerncoaching von Nachhilfe oder Lernberatung abgrenzt. Sie bekommen einen Eindruck davon mit welcher Haltung Sie als Lerncoach an die Begleitung herangehen können und Sie lernen erste Methoden kennen, um Schüler:innen individuell so zu unterstützen, dass sie ihr Lernpotenziell erkennen und entfalten können.

Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar, einzeln oder als Paket. Das Modul kostet pro Person CHF 45.-, für das Paket bieten wir eine Vergünstigung. Zugänge für ein Team stellt unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin  buchen, dieser wird online angeboten.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

Paket “Barcamp und Scrum in der Schule”

Austausch, Vernetzung und agiles Lernen im Schulalltag

Im ersten Selbstlernkurs lernen Sie Barcamps erfolgreich in Ihrer Schule umzusetzen und Ihre Schüler:innen zu aktiven Mitgestaltern des Lernprozesses machen. Im zweiten Kurs lernen Sie Agilität und den Einsatz von Scrum in der Schule kennen.

Die Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse auch einzeln buchbar.  Das Paket kostet CHF 80.-. Sie möchten Zugänge für Ihr Team, unsere Geschäftsstelle stellt Ihnen diese gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Paket können Sie einen Workshop mit dem Autor buchen. Dieser wird online angeboten.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

Barcamp als Lernformat für die Schule

Sich austauschen und vernetzen

Entdecke die innovative Welt des Barcamps und bereichere deinen Unterricht mit diesem dynamischen Lernformat! In unserem Selbstlernkurs erfährst du, wie du Barcamps erfolgreich in deiner Schule umsetzen und deine Schüler:innen zu aktiven Mitgestaltern des Lernprozesses machst. Lasse dich inspirieren und fördere die Kreativität und Zusammenarbeit in deiner Klasse und deinem Schulhaus.

Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar. Das Modul kostet pro Person CHF 45.-. Für das Paket bieten wir eine Vergünstigung. Zugänge für ein Team stellt unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit dem Autor buchen. Dieser wird online angeboten.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

Scrum in die Schule

Scrum im (Projekt-)Unterricht und in der Schule

Agiles Lernen ist die Zukunft der Bildung. Agile Methoden der Projektarbeit sind zukunftsfähig und machen die Lernenden fit für die Anforderungen der Ausbildung, der Arbeitsstelle, kurz der Zukunft.

Lehrende wünschen sich in den Fortbildungen immer wieder umfassende Informationen und Material von Praktiker:innen aus der Praxis zu Themen rund um Agilität und Scrum.

In diesem Kurs lernen Sie Agilität und Einsatz von Scrum in der Schule kennen.

Lehrende wünschen sich in den Fortbildungen immer wieder umfassende Informationen und Material von Praktiker:innen aus der Praxis zu Themen rund um Agilität und Scrum.
In diesem Kurs lernen Sie Agilität und Einsatz von Scrum in der Schule kennen.

Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar. Das Modul kostet pro Person CHF 45.-. Für das Paket bieten wir eine Vergünstigung. Zugänge für ein Team stellt unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit dem Autor buchen. Dieser wird online angeboten.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.