SimS: Effektive Sprachförderung im Anfangsunterricht

Didaktik des Deutschen als Lernsprache: Modul 9

Aller Anfang ist schwer, heisst ein Sprichwort, aber auch «Deutsche Sprache, schwere Sprache» ist ein oft zu hörender Spruch. Tatsächlich wird es den Lernenden zu Beginn des Deutschlernens eher schwerer gemacht als nötig. Dies gilt nicht nur für Kindergärten, in denen Mundart gesprochen wird, im DaZ-Unterricht aber Hochdeutsch gelernt wird. Dies gilt auch für ältere Lernende in den ersten Monaten, vor allem wenn versucht wird, z.B. die Akkusativformen über grammatikalische Erklärungen zu vermitteln. Werden jedoch natürliche Spracherwerbsstrategien genutzt (wie z.B. das Auswendiglernen von Dialogen und Formulierungen) und wird auf explizite Grammatikvermittlung und isoliertes Vokabellernen verzichtet, dann ist Deutsch so schwer oder so leicht zu lernen wie jede andere neue Sprache.

Leitfragen

  • Auf welche Lernvoraussetzungen muss im Anfangsunterricht besonders geachtet werden?
  • Wie können natürlich Spracherwerbs-mechanismen im Anfangsunterricht genutzt werden?
  • Welche Sprachhandlungssituationen, Textsorten und Übungssettings eignen sich besonders für den Anfangsunterricht?

Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar. Einzeln oder auch thematisch in Paketen. Das Modul kostet pro Person CHF 35.-, für Pakete haben wir Vergünstigungen. Sie möchten Zugänge für Ihr Team, unsere Geschäftsstelle stellt Ihnen diese gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin oder dem Autor buchen. Dieser wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

Kursleiter*innen
Nodari Claudio; Peter Susanne
Kursort
Selbstlernkurs und Workshop online oder bei Ihnen vor Ort
Kursdauer
individuell
Zyklen
1. Zyklus, 2. Zyklus, 3. Zyklus