SimS: Förderung der Sprechkompetenz

Didaktik des Deutschen als Lernsprache: Modul 7

Wenn kleine Kinder mit schwachen Sprachkompetenzen aufgefordert werden, eine Frage zu beantworten oder zu berichten, was sie am Wochenende erlebt haben, dann ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass sie mit einem Wort oder mit «weiss nicht» antworten. Im Modul wird aufgezeigt, wie sprachschwache Kinder angeleitet werden können, sich in kurzen Texten und zunehmend differenziert zu äussern. Dazu werden einerseits Sprechaufträge mit Scaffolding und strukturierte Präsentierrituale eingesetzt. Andererseits werden die Kinder auch schrittweise angeleitet, eine bearbeitete Geschichte nachzuerzählen und eigene Kürzestgeschichten anhand von Wimmelbildern zu erfinden.

Selbstverständlich produzieren Kinder mit anderen Erstsprachen auch Fehler, die durch ein förderorientiertes Korrekturverhalten verbessert werden können. Hierbei gilt es zu beachten, dass vor allem die vorgegebenen Formulierungen fehlerfrei reproduziert werden, um mögliche Fossilierungen zu vermeiden. Bei den frei gesprochenen Teilen ist dagegen eine gewisse Fehlertoleranz notwendig.

Leitfragen

  • Was tun, wenn ein Kind gar nicht spricht, nur einzelne Wörter sagt oder ganz viel spricht, aber unverständlich?
  • Wie kann je nach Sprechauftragstyp förderorientiert korrigiert werden?
  • Welche Formen von strukturierten Präsentierritualen sind im Unterricht einsetzbar?
  • Wie kann das (Nach-)Erzählen von Geschichten angeleitet werden kann?

Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar. Einzeln oder auch thematisch in Paketen. Das Modul kostet pro Person CHF 35.-, für Pakete haben wir Vergünstigungen. Sie möchten Zugänge für Ihr Team, unsere Geschäftsstelle stellt Ihnen diese gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin oder dem Autor buchen. Dieser wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

Kursleiter*innen
Nodari Claudio; Peter Susanne
Kursort
Selbstlernkurs und Workshop online oder bei Ihnen vor Ort
Kursdauer
individuell
Zyklen
1. Zyklus