SimS: Grammatikerwerb

Didaktik des Deutschen als Lernsprache: Modul 12

Wie beim Wortschatzlernen war es im früheren Fremdsprachenunterricht normal, möglichst viel Wissen über die Fremdsprache, im Sinne von Grammatikkenntnissen zu vermitteln. Auch hier zeigt die Erfahrung, dass viel Grammatik gepaukt, aber wenig Fremdsprachkompetenz erworben wurde. Heute wird in der Sprachdidaktik zwischen implizitem und explizitem Grammatikwissen unterschieden. Beim impliziten Grammatikwissen werden die Formen und Strukturen über Klangbilder und sogenannten Chunks (= feste Formulierungen) gelernt und korrekt benützt, ohne aber diese Formen und Strukturen explizit, d.h. mit Grammatikbegriffen benennen zu können.

Im Modul wird aufgezeigt, welche Folgen diese Unterscheidung für die Sprachförderung haben kann und wie in allen Fächern insbesondere das implizite Grammatikwissen erweitert werden kann.

Leitfragen

  • Wie viel Grammatik braucht der Mensch für Schulerfolg?
  • Welche Grammatikkenntnisse sind besonders wichtig?
  • Wie kann Grammatikwissen in jedem Fach so gefördert werden, dass die Fachinhalte nachhaltig gelernt werden?

Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar. Einzeln oder auch thematisch in Paketen. Das Modul kostet pro Person CHF 35.-, für Pakete haben wir Vergünstigungen. Sie möchten Zugänge für Ihr Team, unsere Geschäftsstelle stellt Ihnen diese gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin oder dem Autor buchen. Dieser wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

Kursleiter*innen
Nodari Claudio
Kursort
Selbstlernkurs und Workshop online oder bei Ihnen vor Ort
Kursdauer
individuell
Zyklen
1. Zyklus, 2. Zyklus, 3. Zyklus