SimS: Hörverstehen mit guten Aufgaben fördern

Didaktik des Deutschen als Lernsprache: Modul 5

Das Hörverstehen in dialogischen Situationen ist für die meisten Lernenden kein Problem, ausser wenn über absolut neue Wissensbereiche gesprochen wird. Hörverstehen stellt aber höhere Textkompetenzen in monologischen Hörsituationen, wie zum Beispiel bei einem Vortrag oder bei einem Hörbuch.</span>Im Unterricht kommt es sehr oft zu monologischen Hörsituationen, vor allem wenn eine Lehrperson einen neuen Lerninhalt präsentiert. Meistens werden diese Hörsituationen nur mit der Aufforderung «Hört gut zu.» eingeleitet. Weitere Aufträge, die das Hörverstehen unterstützen und Hörverstehenskompetenz aufbauen, bleiben aus. Das Verstehen der Inhalte wird dann meistens über Klassengespräche gesichert.

Eine effektive Förderung des Hörverstehens verlangt aber Hörverstehensaufträge, die effiziente Verstehenshandlungen anleiten, wie zum Beispiel Notizen schreiben, sich ein Bild vom Kontext machen, gezeigte Bilder mit dem Gesagten in Verbindung setzen usw. Die Lernenden dürfen beim monologischen Hörverstehen nicht sich selbst überlassen werden, sondern angeleitet werden, vor und während dem Hören etwas zu tun, das ihnen das selbstständige Erschliessen der Inhalte ermöglicht.

Leitfragen

  • Was tun effiziente Hörende genau beim Zuhören?
  • Wie können effektive Hörverstehenshandlungen eintrainiert werden?
    Was bewirken Fragen zum Hörtext, was Aufträge?

Alle Module dieser Reihe sind als Selbstlernkurse buchbar. Einzeln oder auch thematisch in Paketen. Das Modul kostet pro Person CHF 35.-, für Pakete haben wir Vergünstigungen. Sie möchten Zugänge für Ihr Team, unsere Geschäftsstelle stellt Ihnen diese gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Modul /Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin oder dem Autor buchen. Dieser wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

Kursleiter*innen
Nodari Claudio
Kursort
Selbstlernkurs und Workshop online oder bei Ihnen vor Ort
Kursdauer
individuell
Zyklen
2. Zyklus, 3. Zyklus