SimS – Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen für den Zyklus 1

Fokus Zyklus 1

Mit den vorliegenden SimS-Weiterbildungsmodulen für den Zyklus 1 werden die Grundzüge einer Didaktik des Deutschen als Lernsprache definiert. Mit Lernsprache ist ein für viele Schülerinnen und Schüler neues Sprachregister gemeint, das als solches gelernt und in dem neues Wissen angeeignet werden muss. Die Didaktik des Deutschen als Lernsprache versteht sich somit als fächerübergreifende Sprachdidaktik, in der die Vermittlung der Fachinhalte und der Auf- und Ausbau der bildungssprachlichen Kompetenzen gleichermassen gewichtet sind.

Mit der Didaktik des Deutschen als Lernsprache (DaL) werden somit die Grenzen zwischen Erst- und Zweitsprachdidaktik aufgehoben. Die Ziele der DaL-Didaktik sind die sprachlichen Kompetenzen, welche Voraussetzung für Lern- und Schulerfolg sind. Ausgangspunkt der DaL- Didaktik sind die sprachlichen Erwartungen der Schule und die Frage der sprachlichen Unterstützung für die geforderten Sprachleistungen. Fragen in Bezug auf den momentanen Sprachstand im Deutschen bzw. in der Erstsprache sind dabei zweitrangig. Die DaL-Didaktik richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler im schulischen Lernkontext, unabhängig von Herkunft und Biografie.

Alle Module dieser Reihe sind auch einzeln als Selbstlernkurse buchbar.  Das Paket kostet CHF 120.-. Sie möchten Zugänge für Ihr Team, unsere Geschäftsstelle stellt Ihnen diese gerne zur Verfügung.

In Ergänzung zum Paket können Sie einen Workshop mit der Autorin oder dem Autor buchen. Dieser wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.

Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.

 

Kursleiter*innen
Nodari Claudio; Peter Susanne
Kursort
Selbstlernkurs und Workshop online oder bei Ihnen vor Ort
Kursdauer
individuell
Zyklen
1. Zyklus