Verbindung schaffen – Beziehungen zwischen Schule und Eltern stärken
Mit Haltung, Offenheit und Struktur gemeinsam Verantwortung tragen
Die Gestaltung tragfähiger Beziehungen zwischen Schule und Elternhaus bildet eine zentrale Grundlage für das Lernen und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Eine zugewandte Haltung, klare Kommunikation und strukturelle Verbindlichkeit schaffen Vertrauen, stärken die Beziehungsebene und unterstützen die gemeinsame Verantwortung für die schulische Entwicklung. Wo Beziehung gelingt, kann Schule gelingen.
Kursinhalt und Kursziele
- Beziehung als Fundament für schulische Zusammenarbeit
- Haltung und Kommunikation im Kontakt mit Eltern
- Strukturen für Beziehungsarbeit im Schulalltag entwickeln
- Rollen- und Erwartungsklärung im Miteinander von Schule und Elternhaus
- Praxisnahe Strategien zur Pflege und Stärkung schulischer Beziehungskultur
- Relevanz einer tragfähigen Beziehungskultur zwischen Schule und Eltern reflektieren
- Haltungen, Werte und Rollen in der Elternarbeit bewusst gestalte
- Beziehungspflege im Schulalltag strategisch und strukturiert verankern
- Kommunikationskompetenz für Vertrauen, Offenheit und Zusammenarbeit vertiefen
Dieser Workshop wird sowohl vor Ort als auch online angeboten. Bitte geben Sie bei der Buchung die bevorzugte Durchführungsform an.
Die Kosten pro Kurs (bis 20 Teilnehmende, inklusive Kursleitung) liegen im Normalfall zwischen CHF 1200.- und CHF 1500.- für einen Halbtag.