Weihnachtsblog
Ein Blogbeitrag von Natalie Swysen.
Adventszeit, Weihnachtszeit. Für mich die schönste Zeit im Jahr und darum zelebriere ich sie auch ausgiebig. Sowohl für mich als auch in der Schule mit meinen Schülern und Schülerinnen.
Nachdem wir letztes Jahr «das Weihnachtsgeheimnis» von Jostein Gaarder gelesen resp. gehört haben, wollte ich dieses Jahr wieder einen Adventskalender.
Glücklicherweise gibt es unter meinen Kolleginnen und Kollegen einige, die unglaublich kreativ sind und jedes Jahr Adventskalender kreieren, die man dann erwerben kann.
Wie bereits 2021 fiel meine Wahl auf den Kalender von Primardiamanten (www.primardiamanten.ch).
Das coole an diesem Adventskalender ist nämlich, dass er äusserst vielseitig ist.
Man bastelt, knobelt, rätselt und singt sich durch die 15 Schultage, die es dieses Jahr im Dezember sind. Zudem erhalten alle Kinder ein Adventsheft, in welches sie die gelösten Aufgaben beim korrekten Tag aufkleben.
Um das ganze optisch noch spannender zu gestalten, steckte ich die Aufträge zu den jeweiligen Tagen in eine Papiertüte. Zusammen mit «spanischen Nüssli», «Schoggitaler» und einer speziellen Süssigkeit, die von Tag zu Tag variiert.
Mit grosser Motivation und Freude öffnen die Kinder jeden Tag ein neues Törchen und lösen in friedlicher Stimmung und zu weihnachtlicher Musik die Tagesaufgabe.
Bis jetzt waren das u.a. das Basteln einer Sternengirlande, das Lösen eines Kreuzworträtsels, das Vervollständigen eines QR-Codes, der dann zu einer Karaoke Version von Last Christmas führte (ja, nicht alle Kinder von heute kennen diesen Song ;-)) und das Gestalten einer Weihnachtskarte mittels Bügelperlen und weihnachtlichen Stempel.
Als Abschluss erwarten uns noch eine Handlettering Aufgabe und ein «Schoggisamichlaus».