Jonglieren
In der Schule und auf jeder Stufe
Jonglieren macht nicht nur Spass, sondern verbessert die koordinativen Fähigkeiten, baut körperliche Blockaden und Spannungen ab, erhöht die neuronale Vernetzung, fördert die Beidhändigkeit und hilft beim Stressabbau. Die Konzentrationsfähigkeit wird gesteigert und ein produktiver Umgang mit Fehlern ist notwendig. Nicht zuletzt erfordert es Disziplin und Genauigkeit und steigert das Selbstwertgefühl.
Kursinhalt und Kursziele
- Methodischer Aufbau der Dreiballjonglage
- Neue Inputs für eine attraktive Vermittlung des Jonglierens
- Praktische Übungen für jede Altersstufe mit einem, zwei, drei, vier und sogar fünf Bällen
- Reflexionsmöglichkeiten
Lehrplan 21
Zyklus 1 – 3: Die Schülerinnen und Schüler können
- einen Gegenstand mit der rechten und der linken Hand aufwerfen und fangen (z.B. Sandsäckli, Jonglierball). > Link
- eine Folge von Bewegungskunststücken ausführen (mit drei Bällen jonglieren). > Link
Arbeitsweise
Praktischer Workshop in der Gruppe mit individueller Feedbackrunde
Hinweis
Material für den Kurs ist vorhanden. Es kann jedoch eigenes Material für Fragen mitgenommen werden. Material kann auch vor Ort zu vergünstigten Konditionen bezogen werden.
Zielgruppe
Alle Stufen
Verfügbarkeit
Durchführung geplant
19-0701-05
Christian Ziegler
Zürich
Mi 25.09.2019 18:30 – 20:30
Mi 23.10.2019 18:30 – 20:30
100 CHF
(4 Lektionen)