Wirkungsvoll zum Lernen motivieren (virtuell)
Unterschied zwischen Ermutigung und Lob
Ein gesundes Selbstwertgefühl versetzt Schülerinnen und Schüler in die Lage, Erfolge zu erzielen, mit Problemen zurechtzukommen und Misserfolge zu bewältigen. Gegenseitiger Respekt bildet die Grundlage dazu und durch Ermutigung im Unterricht kann dieser Respekt gefördert werden. Ermutigung muss nicht wie Lob verdient werden. Sie ist ein Geschenk. Durch sie werden Schülerinnen und Schüler akzeptiert und respektiert.
Kursinhalt und Kursziele
- Unterschied zwischen Ermutigung und Lob
- Motivierung der Schülerinnen und Schüler zu einem wirkungsvollen Lernen
- Einschätzung der Wirkung von Strafen und Belohnungen
- Kenntnis von Entmutigungs-Faktoren
- Wege der Ermutigung
- Mut zum Nicht-perfekt-Sein und zur Selbst-Ermutigung
Lehrplan 21
Zyklus 1 – 2: Die Schülerinnen und Schüler können
- Stärken und Schwächen ihres Lern- und Sozialverhaltens einschätzen. Sie können auf ihre Stärken zurückgreifen und diese gezielt einsetzen. > Link
- eigene Einschätzungen und Beurteilungen mit solchen von aussen vergleichen und Schlüsse ziehen (Selbst- und Fremdeinschätzung).
- Fehler analysieren und über alternative Lösungen nachdenken.
Arbeitsweise
Theorieinput; Austausch in der Gruppe; Rollenspiele; Gruppenarbeit; Selbstreflexion
Hinweis
Teil der STEP- Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer.
Zielgruppe
Kindergarten, Primarschule
Verfügbarkeit
Durchführung garantiert
21-0201-48
Cristina Lippuner
Virtueller-Kurs
Mi 19.05.2021 14:00 – 17:00
100 CHF
(3 Lektionen)