Geschwister und ihre Bedeutung für die Schule (virtuell)
Rollen, Konstellationen und Auswirkungen
Geschwisterbeziehungen sind Primärbeziehungen wie Eltern-Kind-Beziehungen und werden in ihrer Bedeutung in der Klasse wie auch im Lehrer-Team häufig unterschätzt. Dabei sind die Auswirkungen beträchtlich.
Kursinhalt und Kursziele
- Rolle von Geschwisterkonstellationen im Zusammenspiel mit individuellen Deutungsmustern
- Wichtige Einflussfaktoren auf Geschwisterbeziehungen
- Geschwister und ihre Bedeutung füreinander
- Auswirkungen von Geschwisterbeziehungen in Vorschule und Schule und im Kollegium
- Beispielanalyse anhand von ausgewählten kurzen Filmausschnitten
- Konkrete Ideen, Anregungen und Tipps, das Thema Geschwister in die pädagogische Arbeit einfliessen zu lassen
Arbeitsweise
Kurze Impulsreferate; Filmbesprechung; Kleingruppenübung; Austausch und Diskussion
Hinweis
Zum Thema liegt ein Buch vor: Frick, Jürg (2015). Ich mag dich – du nervst mich. Geschwister und ihre Bedeutung für das Leben. 4. Auflage. Bern: Hogrefe
Zielgruppe
Kindergarten, Primarschule
Verfügbarkeit
Kurs annulliert, vormerken möglich